Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
 
Thema Planeten
 

Aktivität Pl01: Maßstabsgerechte Darstellung des Sonnensystems 

Was wird benötigt? Farbiger Karton, Schere, Buntstifte

Erläuterung: Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Eindruck von den Größenverhältnissen in unserem Sonnensystem bekommen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Planeten können als Kreisscheiben aus Karton ausgeschnitten werden. Eine Kopiervorlage mit den richtigen Größenverhätnissen ausgewählter Himmelskörper unseres Sonnensystems findet sich im Materialanhang für diese Aktivität. Diese Kopiervorlage kann beliebig vergrößert oder verkleinert werden. Auch kann man durch eine geschickte Auswahl an Obst, Gemüse und Gewürzen ein "Lebensmittelmodell" des Sonnensystems erstellen (siehe Abbildung). Die Erde wird, wie auch ihr Schwesterplanet Venus, als Erbse dargestellt. Merkur, Mars (und der Zwergplanet Pluto) sind Pfefferkörner etwas unterschiedlicher Größe, der größte Planet Jupiter wird durch eine Pampelmuse, der Saturn durch einen Apfel repräsentiert. Uranus und Neptun sind Erdbeeren. Man kann ein Maßstabssystem der Planeten also auf unterschiedliche Weise präsentieren: Als Wandschmuck, Mobile oder aber als Obstschüssel.  

 

 

Hintergrund: Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über Größen, Umlaufzeiten und Sonnenabstände der Planeten:

 

       Planet        

mittlere Entfernung von der Sonne in Millionen Kilometern

Umlaufzeit um die Sonne in Jahren

Radius in Kilometern 

 Merkur

 57,9

 0,24

 2440

 Venus

 108,2

 0,62

 6050

 Erde

 149,6

 1,00

 6371

 Mars

 227,9

 1,88

 3400

 Jupiter

 778,3

 11,86

 71400

 Saturn

 1427

 29,46

 60300

 Uranus

 2870

 84,02

 25600

 Neptun

 4496

 164,79

 24800

 Pluto

 5900

 247,7

 1150

 

Material: Maßstabsgerechte Darstellung des Sonnensystems

 

Aktivität Pl02 Installation eines Planetenlehrpfades

Was wird benötigt? Steckbriefe für Sonne und Planeten (siehe "Material" zu dieser Aktivität), ggf. ein Laminiergerät

Erläuterung: Zunächst werden die Steckbriefe zu Sonne und Planeten (siehe "Material") ausgedruckt und einzeln ausgeschnitten. Für eine größere Lebensdauer des Planetenlehrpfades ist es empfehlenswert, die Steckbriefe auf stärkeren Karton auszudrucken oder sogar zu laminieren. Danach sucht man sich einen Ort, an dem die Steckbriefe für die Sonne und ihre Planeten maßstabsgerecht aufgehängt werden können. Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft darüber, in welcher Entfernung zur Sonne sich die einzelnen Planeten befinden müssen. Es ist ersichtlich, dass selbst in diesem enormen Maßstab (1 : 2.600.000.000) das Modell-Sonnensystem mit über 1,7 km Durchmesser immer noch gigantisch ist. Gleichzeitig erkennen die Schüler aber auch, wie verschwindend klein die an sich riesigen Planeten im Verhältnis zu ihren Abständen voneinander sind. Der nächste Fixstern (Proxima Centauri) wäre mit realen 4,2 Lichtjahren in diesem Model etwa 3500 km von der Modellsonne entfernt. Das heißt, die allernächsten Nachbarsterne dieser Modellsonne befänden sich größenordnungsmäßig in den Hauptstädten unserer Nachbarländer.

 

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, beim Befestigen der Steckbriefe kein öffentliches oder privates Eigentum zu beschädigen. Geeignet sind zum Beispiel kleine Holzpfähle, an denen die Steckbriefe befestigt werden können und die man in die Erde steckt. Holen Sie sich ggf. Genehmigungen ein, wenn Sie den Planetenpfad im öffentlichen Raum installieren möchten.

         

 

mittlere Entfernung von der Sonne in Millionen Kilometern

Entfernung von der Sonne beim Lehrpfad in Metern

 Merkur

 57,9

22,3

 Venus

 108,2

 41,6

 Erde

 149,6

57,5

 Mars

 227,9

87,7

 Jupiter

 778,3

299,3

 Saturn

 1427

548,8

 Uranus

 2870

1103,8

 Neptun

 4496

1729,2

 

Material: Steckbriefe für Sonne und Planeten